Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(durch Bestechung)

  • 1 nobble

    transitive verb
    (Brit. sl.)
    1) (durch Spritzen o. ä.) langsam machen [Rennpferd]
    2) (durch Bestechung o. ä.) auf seine Seite ziehen [Person]
    * * *
    nob·ble
    [ˈnɒbl̩]
    vt BRIT, AUS (sl)
    2. (bribe)
    to \nobble sb jdn bestechen
    3. (spoil)
    to \nobble sth etw ruinieren [o verderben
    4. (catch attention)
    to \nobble sb sich dat jdn greifen [o schnappen] sl
    * * *
    ['nɒbl]
    vt (Brit inf)
    1) horse, dog lahm legen (inf)
    2) (= catch) sich (dat) schnappen (inf)
    3) (= obtain dishonestly) votes etc sich (dat) kaufen; money einsacken (inf)
    4) jury, witness bestechen
    5) (= thwart) plan durchkreuzen
    * * *
    nobble [ˈnɒbl] v/t Br umg
    1. jemanden kidnappen
    2. a) jemanden (durch Bestechung etc) auf seine Seite ziehen
    b) bestechen
    3. sich an jemanden ranmachen umg
    4. sich etwas unter den Nagel reißen umg
    5. SPORT ein Rennpferd (durch Drogen etc) müde machen
    * * *
    transitive verb
    (Brit. sl.)
    1) (durch Spritzen o. ä.) langsam machen [Rennpferd]
    2) (durch Bestechung o. ä.) auf seine Seite ziehen [Person]

    English-german dictionary > nobble

  • 2 corruptus [1]

    1. corruptus, a, um, PAdi, m. Compar. u. Superl. (v. corrumpo), verdorben, verderbt, I) eig., physisch (Ggstz. incorruptus, integer): caeli tractus, Verg.: aqua, Cels.: umor, Quint.: corpus, Cels.: dens, Cels.: hordeum, Caes.: coria, Caes.: lacus sapore corruptior, Tac.: iter factum corruptius imbri, Hor.: corruptissimum genus (unguentorum), Plin. – Plur. subst., corrupta, ōrum, n., die verderbten Teile (des Körpers), Cels. praef. p. 5, 11 D. – II) übtr.: a) in der Aussprache oder Schrift unvollständig (Ggstz. integer), Quint. 1, 5, 68. – b) im Audruck und Gedanken verderbt, verschroben = geschmacklos, consuetudo (Sprachgebrauch) vitiosa et c. (Ggstz. pura et incorrupta), Cic.: vitiosum et c. dicendi genus, Quint.: multo corruptior sententia, Sen. rhet.: corruptissima res omnium, quae umquam dictae sunt, Sen. rhet.: Plur. subst., corrupta, ōrum, n., verschrobene Gedanken (Ggstz. sana), Sen. rhet. – v. Redner, Dichter usw., ingenio corruptus, Quint.: tumidi et corrupti, Quint.: corrupti (Ggstz. culte dicentes od. laeti, die geschmackvollen Redner), Sen. – c) moralisch verderbt, verdorben, ruchlos, civitas, Sall.: Baiae, Prop.: civitatis corrupti mores, Sall.: Sardanapalus vir muliere corruptior, Iustin.: nihil urbis eius corruptius moribus, Curt.: homines omnium ordinum corruptissimi, Sall. fr.: corruptissimum saeculum, Tac.: corruptissima res publica, Tac. – Insbes.: α) verführt, bes. durch Geschenke bestochen, iudex, Hor.: iudicia, Cic.: adversarius, Suet.: iudices corruptissimi, Ps. Ascon. – c. indicium, eine durch Bestechung erwirkte Anzeige, Cic. – β) durch Unzucht verführt, geschändet, adulescentulus, Cic.: virgo, Val. Max.: quis corruptor iuventutis, quis corruptus, quis perditus inveniri potest, qui etc., Cic. – / Altlat. Form corrumptus, Plaut. trin. 114.

    lateinisch-deutsches > corruptus [1]

  • 3 corruptus

    1. corruptus, a, um, PAdi, m. Compar. u. Superl. (v. corrumpo), verdorben, verderbt, I) eig., physisch (Ggstz. incorruptus, integer): caeli tractus, Verg.: aqua, Cels.: umor, Quint.: corpus, Cels.: dens, Cels.: hordeum, Caes.: coria, Caes.: lacus sapore corruptior, Tac.: iter factum corruptius imbri, Hor.: corruptissimum genus (unguentorum), Plin. – Plur. subst., corrupta, ōrum, n., die verderbten Teile (des Körpers), Cels. praef. p. 5, 11 D. – II) übtr.: a) in der Aussprache oder Schrift unvollständig (Ggstz. integer), Quint. 1, 5, 68. – b) im Audruck und Gedanken verderbt, verschroben = geschmacklos, consuetudo (Sprachgebrauch) vitiosa et c. (Ggstz. pura et incorrupta), Cic.: vitiosum et c. dicendi genus, Quint.: multo corruptior sententia, Sen. rhet.: corruptissima res omnium, quae umquam dictae sunt, Sen. rhet.: Plur. subst., corrupta, ōrum, n., verschrobene Gedanken (Ggstz. sana), Sen. rhet. – v. Redner, Dichter usw., ingenio corruptus, Quint.: tumidi et corrupti, Quint.: corrupti (Ggstz. culte dicentes od. laeti, die geschmackvollen Redner), Sen. – c) moralisch verderbt, verdorben, ruchlos, civitas, Sall.: Baiae, Prop.: civitatis corrupti mores, Sall.: Sardanapalus vir muliere corruptior, Iustin.: nihil urbis eius corruptius moribus, Curt.: homines omnium ordinum corruptissimi, Sall. fr.: corruptissimum saeculum, Tac.: cor-
    ————
    ruptissima res publica, Tac. – Insbes.: α) verführt, bes. durch Geschenke bestochen, iudex, Hor.: iudicia, Cic.: adversarius, Suet.: iudices corruptissimi, Ps. Ascon. – c. indicium, eine durch Bestechung erwirkte Anzeige, Cic. – β) durch Unzucht verführt, geschändet, adulescentulus, Cic.: virgo, Val. Max.: quis corruptor iuventutis, quis corruptus, quis perditus inveniri potest, qui etc., Cic. – Altlat. Form corrumptus, Plaut. trin. 114.
    ————————
    2. corruptus, a, um, s. corripio .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > corruptus

  • 4 δωρο-δοκηστί

    δωρο-δοκηστί, durch Annehmen eines Geschenkes, durch Bestechung, kom. Anspielung auf δωριο τί, Ar. Equ. 991.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δωρο-δοκηστί

  • 5 подкупать

    1.
    liter. (mit D, durch A) bestechen

    2. v
    1) gener. (j-m) in den Beutel blasen (кого-л.), erkaufen (кого-л.), j-n mit festem Daumen bitten (кого-л.), korrumpieren, mit der goldenen Büchse schießen, mit der silbernen Büchse schießen, überzeugen (обычно в рекламе: например, подкупает своей практичностью), kaufen, bestechen (кого-л.), mutschen, schmaddern
    2) colloq. schmieren, spicken
    3) f.trade. (jn) durch Bestechung gewinnen (кого-л.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > подкупать

  • 6 fixer

    fix·er
    [ˈfɪksəʳ, AM -ɚ]
    n
    1. ( fam: person organizing illegally) Schieber(in) m(f); (person dealing illegally) Dealer(in) m(f)
    2. CHEM Fixiermittel nt, Fixierer m
    3. ECON, FIN Fixer(in) m(f)
    * * *
    ['fɪksə(r)]
    n (PHOT)
    Fixiermittel nt
    * * *
    1. FOTO Fixierbad n, -flüssigkeit f
    2. umg jemand, der Angelegenheiten durch seinen Einfluss oder durch Bestechung arrangiert
    3. sl Dealer(in) (Drogenhändler[in])

    English-german dictionary > fixer

  • 7 δωροδοκηστί

    δωρο-δοκηστί, durch Annehmen eines Geschenkes, durch Bestechung

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > δωροδοκηστί

  • 8 Afranius

    Afrānius, a, um, Name eines röm. plebej. Geschlechts, aus dem am bekanntesten sind: I) L. Afranius, ein komischer Dichter Roms, wahrsch. um 130 v. Chr. geb., Zeitgenosse des Terenz, so geschickter Darsteller römischer Sitten u. Charaktere, daß er mit Menander (den er sich im einzelnen zum Vorbilde genommen haben mag), verglichen und seine Stücke noch unter den Kaisern gelesen und aufgeführt wurden, s. Hor. ep. 2, 1, 57. Cic. de fin. 1, 7. Suet. Ner. 11, 2: getadelt wegen der unsittlichen Tendenz seiner Stücke bei Quint. 10, 1, 10. – II) L. Afranius, treuer Anhänger und tüchtiger Legat des Cn. Pompejus M., der ihm das Konsulat i.J. 60 v. Chr. durch Bestechung der Gegner zu verschaffen wußte, floh nach dem Unglück bei Pharsalus nach Afrika, wollte dann nach der Schlacht bei Thapsus mit 1500 Reitern sich über Utika nach Mauritanien u. Spanien retten, wurde aber gefangen genommen, an Cäsar ausgeliefert u. von den Soldaten Cäsars bei einem Auflauf getötet, nach andern auf Cäsars Befehl ohne Verhör als Kriegsgefangener hingerichtet, s. Caes. b.c. 1, 57 sqq. Cic. ad Att. 1, 18 sqq. Vell. 2, 48, 1 u. 50, 4. – Dav. Afrāniānus, a, um, afranianisch, des Afranius, milites, Caes. b.c. 1, 54, 1: legio, Auct. b. Hisp. 7, 4. – III) Caia (Gaia) Afrania, Frau des Licinius Buccio, eines röm. Senators, prozeßsüchtig u. frech genug, ihre Angelegenheiten immer selbst vor dem Prätor zu führen; daher ihr Name sprichwörtl. zur Bezeichnung eines frechen, ränkevollen Weibes wurde, Val. Max. 8, 3, 2. Ulp. dig. 3, 1, 1. § 5.

    lateinisch-deutsches > Afranius

  • 9 Albius

    Albius, iī, synk. ī, m., Name eines röm. Geschlechts. Bekannt sind bes.: der Dichter Albius Tibullus (s. Tibullus), Hor. ep. 1, 4, 1 (verschieden v. dem sonst unbekannten Albius b. Hor. sat. 1, 4, 28 u. 109). – Statius Albius Oppianicus, aus Lavinium (seine Verurteilung wurde durch Bestechung erreicht, u. Kluentius wurde später angeklagt, ihn ermordet zu haben), Cic. Clu. 10 u.ö. – Sabinus Albius, ein Miterbe Ciceros, Cic. ad Att. 13, 11 in. – Dav. Albiānus, a, um, zu Albius gehörig, albianisch, des Albius, pecunia, Cic. Clu. 82, u. iudicium, Cic. Caecin. 28, des Stat. Albius Oppian.: negotium, das Geschäft mit Sab. Albius (wegen Versteigerung der Erbschaft), Cic. ad Att. 14, 18, 2 u. 20, 2.

    lateinisch-deutsches > Albius

  • 10 aquarius

    aquārius, a, um (aqua), zum Wasser gehörig, Wasser-, I) adi.: rota, Wasserrad, Cato u. Lampr.: situlus, Cato: urceus, Cato: vas, Varr. LL. u. ICt.: cotes, bei denen man Wasser statt Öl anwendet, Plin.: molae, Pallad.: fistulae, Capit.: provincia, die Aufsicht über die Wasserleitungen, Cic.: operator, Sulp. Sev.: artifices periti aquariae rei, Amm.: re aquariā defecti, Gell. – II) subst.: A) aquārius, ī, m., 1) der Wasserträger, a) in Rom, der Wasser in die Häuser trug, dabei den Kuppler machte u. sich selbst zu unzüchtigen Diensten gebrauchen ließ, Edict. Diocl. 7, 30. Valer. imp. bei Treb. Poll. Claud. 14, 11. Iuven. 6, 332. – b) bei den Juden, einer der Tempelsklaven, die Wasser (wie die lignarii Holz) für den Tempeldienst tragen mußten, Hier. ep. 108, 8. – 2) der Röhrenmeister, d.i. einer von den öffentlichen Dienern (apparitores), die als Unterbeamte des Ädilis, später des curator a quarum alles zu besorgen hatten, was zur Reinlichkeit der Wasserleitungen, zur gehörigen Verteilung des Wassers in die Straßen u. Häuser (wobei sie durch Bestechung häufig den Budenkrämern [tabernarii] zum Nachteil des Publikums eine allzu große Masse Wasser zukommen ließen) u. dgl. gehörte, Cael. in Cic. ep. 8, 6, 4. Cod. Iust. 11, 42, 10. Frontin. aqu. § 9. Corp. inscr. Lat. 6, 131.: auf Inschriften auch acuarius geschr. (wie acula = aquula), Corp. inscr. Lat. 6, 8653 u. 9, 3189. – 3) der Aufseher der Brunnen u. der Wasserkünste in den Gärten einer Privatbesitzung, Gori Mon. Liv. Aug. p. 126. no. 81. u. p. 127. no. 82. – 4) Aquarius, der Wassermann, ein Sternbild im Tierkreise, zwischen dem Steinbock u. den Fischen, griech. Ὑδροχόος, Varr. fr., Cic. poët. u.a. – B) aquārium, ī, n., 1) der Wasserbehälter, die Zisterne, Cato r. r. 1, 3. – 2) der Wasserkrug, Plin. b. Charis. 118, 33.

    lateinisch-deutsches > aquarius

  • 11 attento

    at-tento (ad-tento) od. at-tempto (ad-tempto) od. at-temto, āvī, ātum, āre, antasten, I) eig.: ruinam alcis manu suā (im Bilde), Val. Max. 5, 3, 5: arcum digitis, zu spannen versuchen, Claud. rapt. Pros. 3, 217. – II) übtr.: 1) versuchen, a) etw. versuchen, sich in etw. versuchen, neque vim neque naturam eius (generis) nec partes nec genera proponunt, ut praeteriri omnino fuerit satius quam attentatum deseri, Cic.: locos laetiores, Tac. dial.: argumentorum locos singulos, Quint. – m. folg. Infin., Oros. 5, 19, 5. – b) jmdm. durch Bestechung beizukommen suchen, zu verführen suchen, zur Untreue, zum Abfall zu verleiten suchen, omnium adversarios, omnium inimicos diligenter cognoscere, colloqui, attentare, Cic.: classem, Cic.: Capuam, Cic. – 2) feindl. antasten = angreifen, anfechten (s. Deder. Dict. introd. p. LII), patriam nefarie, Val. Max.: alqm vi, Tac.: alqm bello, Stat.: alqd linguā, Cic.: ne compositae orationis insidiis sua fides attentetur, seine Leichtgläubigkeit in Schlingen gelegt werde, Cic. – att. alcis testamentum, Val. Max.: iura, Hor.: pudicitiam, zu beflecken suchen, ICt.: u. so uxorem alienam, Augustin. serm. 8, 10: annonam, verteuern, ICt. – aegritudo insolens mentem attentat tuam, Pacuv. tr. 60.

    lateinisch-deutsches > attento

  • 12 largior

    largior, ītus sum, īrī (largus), I) etwas reichlich mitteilen, etwas (Bedeutendes od. in Menge) schenken, spenden, austeilen (aus Freigebigkeit od. zur Erreichung bestimmter Zwecke), hominibus semen, Cornif. rhet.: qui eripiunt aliis quod aliis largiantur, Cic.: largitur in servos quantum aderat pecuniae, Tac.: tibi eum liberalem dabo et pecuniam suam plenis manibus largientem, Lact. – absol. = bedeutende Geschenke austeilen, ex alieno, Cic., de alieno, Liv. u. Iustin.: de alqo (auf jmds. Kosten), Ter.: ex ea (dote) te largiri illi, Plaut.: insbes. um zu bestechen, largiundo (durch Bestechung) alqd parare, Sall.: largiundo atque pollicitando magis incendere plebem, Sall. – II) übtr., etwas aus Freigebigkeit verleihen, zugestehen, einräumen, verstatten, alci civitatem, Cic.: populo libertatem, Cic.: alci laetitiam, Plaut.: alci occasionem, Plin.: rationem homini, Cic.: patriae suum sanguinem, für das V. verspritzen, Cic.: plusculum amori, Cic.: rei publicae iniurias, verzeihen, Tac.: m. folg. Fragesatz, quidquid solamen humandi est, largior, Verg. Aen. 10, 494: m. folg. ut u. Konj., si quis mihi deus largiatur, ut usw., Cic. de sen. 83. – / Imperf. largibar, Prop. 1, 3, 25: Fut. largibor, Iuvenc. 2, 562 (566). Gramm. Vat. 5, 119: largibere, Plaut. Bacch. 828: Parag. Infin. largirier, Plaut. asin. 932. Lucr. 5, 166. – aktive Formen, Fut. largibo, Cato orat. 25. fr. 2 ed. Iordan (Vulg. inlargibo): Imperat. largi, Acc. tr. 282, largito, Lex Urson. im Corp. inscr. Lat. 2, 5439. IV. tab. Malac. 3. lin. 30. – Praes. passiv, largiatur, Papin. dig. 35, 2, 11. § 6: ebenso Partic. largitus passiv, Tibull. 4, 1, 129.

    lateinisch-deutsches > largior

  • 13 Olynthos

    Olynthos u. -us, ī, f. (Ὄλυνθος), Stadt auf Chalcidice an Mazedoniens Grenzen, die Philipp von Mazedonien durch Bestechung zweier Vornehmen in seine Hände brachte, Form -os, Sen. exc. contr. 3, 8; contr. 10, 5 (34), 1 sqq. Mela 2, 2, 9 (2. § 30). Plin. 4, 42: Form -us, Nep. Pel. 1, 2. Sen. contr. 5 (10), 34. § 2 u. 13. Plin. 11, 99: Genet. Olynthi, Sen. contr. 5 (10), 34. § 14. Iuven. 12, 47. – Dav.: A) Olynthia, ae, f., die Gegend um Olynth, Varro r. r. 1, 44, 3. – B) Olynthius, iī, m. (Ὀλύνθιος), ein Olynthier, Sen. contr. 10, 5 (34). § 1 sqq.: Plur. Olynthiī, ōrum, m. (Ὀλύνθιοι), die Einwohner von Olynth, die Olynthier, Sen. contr. 10, 5 (34), 10 sqq. Nep. Timoth. 1, 2. Iustin. 7, 4, 6 u. 8, 3, 10.

    lateinisch-deutsches > Olynthos

  • 14 προ-μαλάσσω

    προ-μαλάσσω, att. - ττω, vorher erweichen, Arist. probl. 2, 32; durch Bestechung u. dgl. vorbereiten, Plut. Caes. 6; Philo u. Sp.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > προ-μαλάσσω

  • 15 ἐκ-πρίασθαι

    ἐκ-πρίασθαι ( aor., s. πρίασϑαι), abkaufen, loskaufen; κίνδυνον Antiph. 5, 63 Lys. 27, 6, d. i. die Anklage durch Bestechung abwenden, παρά τινος, Isocr. 3, 22; auch τοὺς κατηγόρους, erkaufen, bestechen, Lys. 20, 15; μεγάλων χρημάτων τὴν σωτηρίαν D. Cass. 62, 28.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐκ-πρίασθαι

  • 16 ὠνέομαι

    ὠνέομαι, impf. ἐωνούμην, aor. ἐωνησάμην, wofür die guten Attiker lieber ἐπριάμην brauchen ( ὠνήσατο Eupol. bei Ath. VI, 266 f ist bedenklich, s. Lob. Phryn. 128), perf. ἐώνημαι, Ar. Plut. 7, ist auch oft pass., wie der aor. ὠνηϑεῖσα, Is. 6, 19, ὠνη-ϑὲν ἢ πραϑέν Plat. Legg. 850 a, vgl. Soph. 224 a, ein act. ἐωνηκώς wird aus Lys. angeführt B. A. 95, – kaufen, erkaufen; pachten, Hes. O. 343; öfter bei Her.; mit dem dat. der Person, von der man Etwas kanst, ὠνήσομαί σοι Ar. Ach. 780; τούτῳ γ' ἐγὼ τὰ δόρατα ταῦτ' ὠνήσομαι Pax 1327; gew. παρά τινος, Plat. Prot. 313 e u. oft; Ggstz πωλεῖν Legg. V, 741 b u. sonst; ἐξ ἀγορᾶς, auf dem Märkte kaufen, Xen. An. 3, 2,21; der Preis steht im gen., μισϑοῦ τινος γάμους ὠνουμένη Eur. El. 1090; ὅςτις ἀργύρου μ' ὠνήσεται Hec. 360; Xen. An. 3, 1,20 u. öfter. – Bes. öffentliche Abgaben od. Zölle pachten, Andoc. 1, 134; τέλη παρὰ τῆς πόλεως Xen. vect. 4, 19; vgl. Wolf Dem. Lpt. 281; Böckh Ath. Staatshaush. I p. 122. 359. – Kaufen wollen, um Etwas handeln, auf Etwas bieten, τῶν φορτίων Her. 1, 1; so 1, 68. 69. 165. 3, 139. – Erkaufen, bestechen, τινά, Dem. 18, 247; auch τὰ ἐγκλήματα ἐωνοῦντο, sie wandten durch Bestechung Anklagen ab, 38, 8. 20.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὠνέομαι

  • 17 подкупить

    v
    1) gener. j-n durch Bestechung gewinnen (кого-л.)
    2) colloq. (j-m) den Mund stopfen (чтобы он молчал; кого-л.), (j-m) die Hand füllen (кого-л.)
    3) law. Schmiergelder geben, bestechen, korrumpieren
    4) fin. kaufen

    Универсальный русско-немецкий словарь > подкупить

  • 18 Afranius

    Afrānius, a, um, Name eines röm. plebej. Geschlechts, aus dem am bekanntesten sind: I) L. Afranius, ein komischer Dichter Roms, wahrsch. um 130 v. Chr. geb., Zeitgenosse des Terenz, so geschickter Darsteller römischer Sitten u. Charaktere, daß er mit Menander (den er sich im einzelnen zum Vorbilde genommen haben mag), verglichen und seine Stücke noch unter den Kaisern gelesen und aufgeführt wurden, s. Hor. ep. 2, 1, 57. Cic. de fin. 1, 7. Suet. Ner. 11, 2: getadelt wegen der unsittlichen Tendenz seiner Stücke bei Quint. 10, 1, 10. – II) L. Afranius, treuer Anhänger und tüchtiger Legat des Cn. Pompejus M., der ihm das Konsulat i.J. 60 v. Chr. durch Bestechung der Gegner zu verschaffen wußte, floh nach dem Unglück bei Pharsalus nach Afrika, wollte dann nach der Schlacht bei Thapsus mit 1500 Reitern sich über Utika nach Mauritanien u. Spanien retten, wurde aber gefangen genommen, an Cäsar ausgeliefert u. von den Soldaten Cäsars bei einem Auflauf getötet, nach andern auf Cäsars Befehl ohne Verhör als Kriegsgefangener hingerichtet, s. Caes. b.c. 1, 57 sqq. Cic. ad Att. 1, 18 sqq. Vell. 2, 48, 1 u. 50, 4. – Dav. Afrāniānus, a, um, afranianisch, des Afranius, milites, Caes. b.c. 1, 54, 1: legio, Auct. b. Hisp. 7, 4. – III) Caia (Gaia) Afrania, Frau des Licinius Buccio, eines röm. Senators,
    ————
    prozeßsüchtig u. frech genug, ihre Angelegenheiten immer selbst vor dem Prätor zu führen; daher ihr Name sprichwörtl. zur Bezeichnung eines frechen, ränkevollen Weibes wurde, Val. Max. 8, 3, 2. Ulp. dig. 3, 1, 1. § 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Afranius

  • 19 Albius

    Albius, iī, synk. ī, m., Name eines röm. Geschlechts. Bekannt sind bes.: der Dichter Albius Tibullus (s. Tibullus), Hor. ep. 1, 4, 1 (verschieden v. dem sonst unbekannten Albius b. Hor. sat. 1, 4, 28 u. 109). – Statius Albius Oppianicus, aus Lavinium (seine Verurteilung wurde durch Bestechung erreicht, u. Kluentius wurde später angeklagt, ihn ermordet zu haben), Cic. Clu. 10 u.ö. – Sabinus Albius, ein Miterbe Ciceros, Cic. ad Att. 13, 11 in. – Dav. Albiānus, a, um, zu Albius gehörig, albianisch, des Albius, pecunia, Cic. Clu. 82, u. iudicium, Cic. Caecin. 28, des Stat. Albius Oppian.: negotium, das Geschäft mit Sab. Albius (wegen Versteigerung der Erbschaft), Cic. ad Att. 14, 18, 2 u. 20, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Albius

  • 20 aquarius

    aquārius, a, um (aqua), zum Wasser gehörig, Wasser-, I) adi.: rota, Wasserrad, Cato u. Lampr.: situlus, Cato: urceus, Cato: vas, Varr. LL. u. ICt.: cotes, bei denen man Wasser statt Öl anwendet, Plin.: molae, Pallad.: fistulae, Capit.: provincia, die Aufsicht über die Wasserleitungen, Cic.: operator, Sulp. Sev.: artifices periti aquariae rei, Amm.: re aquariā defecti, Gell. – II) subst.: A) aquārius, ī, m., 1) der Wasserträger, a) in Rom, der Wasser in die Häuser trug, dabei den Kuppler machte u. sich selbst zu unzüchtigen Diensten gebrauchen ließ, Edict. Diocl. 7, 30. Valer. imp. bei Treb. Poll. Claud. 14, 11. Iuven. 6, 332. – b) bei den Juden, einer der Tempelsklaven, die Wasser (wie die lignarii Holz) für den Tempeldienst tragen mußten, Hier. ep. 108, 8. – 2) der Röhrenmeister, d.i. einer von den öffentlichen Dienern (apparitores), die als Unterbeamte des Ädilis, später des curator a quarum alles zu besorgen hatten, was zur Reinlichkeit der Wasserleitungen, zur gehörigen Verteilung des Wassers in die Straßen u. Häuser (wobei sie durch Bestechung häufig den Budenkrämern [tabernarii] zum Nachteil des Publikums eine allzu große Masse Wasser zukommen ließen) u. dgl. gehörte, Cael. in Cic. ep. 8, 6, 4. Cod. Iust. 11, 42, 10. Frontin. aqu. § 9. Corp. inscr. Lat. 6, 131.: auf Inschriften auch acuarius geschr. (wie acula =
    ————
    aquula), Corp. inscr. Lat. 6, 8653 u. 9, 3189. – 3) der Aufseher der Brunnen u. der Wasserkünste in den Gärten einer Privatbesitzung, Gori Mon. Liv. Aug. p. 126. no. 81. u. p. 127. no. 82. – 4) Aquarius, der Wassermann, ein Sternbild im Tierkreise, zwischen dem Steinbock u. den Fischen, griech. Ὑδροχόος, Varr. fr., Cic. poët. u.a. – B) aquārium, ī, n., 1) der Wasserbehälter, die Zisterne, Cato r. r. 1, 3. – 2) der Wasserkrug, Plin. b. Charis. 118, 33.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aquarius

См. также в других словарях:

  • Bestechung — 1. Bestechung tödtet nicht. Auch: durch Bestechung wird kein Blut vergossen. In Warschau jüdisch deutsch: Chojresch (Bestechung) macht kein Risches, Bosheit, Schlechtigkeit. Das Sprichwort ist der (irrigen) Ansicht, Bestechung erzeuge keinen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bestechung — (Corruptio, Crimen barattariae), die Straftat eines Beamten, der von einem andern ein Geschenk oder einen sonstigen Vorteil annimmt, fordert oder sich versprechen läßt, auf den er keinen rechtlich begründeten Anspruch hat, während er weiß, daß… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bestechung — Bestechlichkeit; Korruption; Korruptheit * * * Be|ste|chung [bə ʃtɛçʊŋ], die; , en: das Bestechen: er wurde wegen Bestechung bestraft. Syn.: ↑ Korruption (abwertend). Zus.: Beamtenbestechung. * * * Be|stẹ|chung 〈f. 20 …   Universal-Lexikon

  • Bestechung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Bestechung ist in Deutschland eine nach § 334 Strafgesetzbuch mit bis zu 5 Jahren Freiheitsstrafe bedrohte Straftat …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz zur Bekämpfung internationaler Bestechung — Basisdaten Titel: Gesetz zu dem Übereinkommen vom 17. Dezember 1997 über die Bekämpfung der Bestechung ausländischer Amtsträger im internationalen Geschäftsverkehr Kurztitel: Gesetz zur Bekämpfung internationaler Bestechung Abkürzung: IntBestG… …   Deutsch Wikipedia

  • Inhalte der Veröffentlichung von Depeschen US-amerikanischer Botschaften durch WikiLeaks — Dieser Artikel behandelt Inhalte der Veröffentlichung von Depeschen US amerikanischer Botschaften durch WikiLeaks auf der Internetplattform WikiLeaks. Inhaltsverzeichnis 1 Länder nach Inhalt geordnet 1.1 Ägypten 1.2 Afghanistan …   Deutsch Wikipedia

  • Cali-Kartell — Führungsmitglieder des Cali Kartells Das Cali Kartell (span. Cartel de Cali) war ein Zusammenschluss verschiedener kolumbianischer Kokainproduzenten und schmuggler in der Stadt Cali. Es wurde von Gilberto Rodríguez Orejuela, seinem Bruder Miguel… …   Deutsch Wikipedia

  • Beamtenprüfung — in der Song Dynastie Das System der chinesischen Beamtenprüfung (Chin. 科举, trad. Chin. 科舉 , Pinyin: kējǔ) bildete im kaiserlichen China von 606 bis 1905 einen Komplex von Wettbewerben, die dazu dienten, Kandidaten für öffentliche Funktionen… …   Deutsch Wikipedia

  • Blühendes Talent — Beamtenprüfung in der Song Dynastie Das System der chinesischen Beamtenprüfung (Chin. 科举, trad. Chin. 科舉 , Pinyin: kējǔ) bildete im kaiserlichen China von 606 bis 1905 einen Komplex von Wettbewerben, die dazu dienten, Kandidaten für öffentliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Chinesisches Beamtenexamen — Beamtenprüfung in der Song Dynastie Das System der chinesischen Beamtenprüfung (Chin. 科举, trad. Chin. 科舉 , Pinyin: kējǔ) bildete im kaiserlichen China von 606 bis 1905 einen Komplex von Wettbewerben, die dazu dienten, Kandidaten für öffentliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Chinesisches Examen — Beamtenprüfung in der Song Dynastie Das System der chinesischen Beamtenprüfung (Chin. 科举, trad. Chin. 科舉 , Pinyin: kējǔ) bildete im kaiserlichen China von 606 bis 1905 einen Komplex von Wettbewerben, die dazu dienten, Kandidaten für öffentliche… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»